Verfahrenstechniken zum verhindern

von Legionellen im Überblick

Sanitär Sanitär

Thermische Desinfektion

Funktionsprinzip:

Aufheizen des Gesamtsystems inkl. Entnahmearmaturen auf > 70°C für mindestens 3 Minuten.

Vorteile:

Bei vorhandener Heizkapazität jederzeit durchführbar

Verbrühungsgefahr

Verstärkte Kalkausfällungen

Kalkausfällungen bilden Nährboden für Legionellen

Korrosionsgefahr für das Rohrleitungssystem

Hoher organisatorischer und personeller Aufwand

Chemische Desinfektion

Funktionsprinzip:

Zugabe von hohen Chlorkonzentrationen, mind. 10 mg/l freies Chlor. DVGW Arbeitsblatt W 291

beachten.

Vorteile:

Technisch durchführbar, sofern Gebäude stillgelegt oder nicht benutzt wird.

Nachteile:

Großer personeller Aufwand notwendig mit hohem Chemikalieneinsatz.

Korrosionsgefahr für das Rohrleitungssystem.

Problematische Entsorgung

In Wirtsorganismen enthaltene Legionellen werden nicht ausreichend abgetötet.

Es sind Mindestkonzentrationen von 50-100 mg/l Chlor notwendig zur Abtötung der

Wirtsorganismen.

Chemische Desinfektion - Chlor-Elektrolyse

Funktionsprinzip:

Elektrolytische Erzeugung von unterchloriger Säure (freies Chlor), Verteilung des Chlors über vor-

handene Zirkulationsleitungen.

Vorteile:

Betrieb auch bei niedrigeren Temperaturen möglich

Nachteile:

Die erzeugten Werte an freiem Chlor von max. 0,3 mg/l sind für eine Abtötung nicht ausreichend

Bei unzureichendem Chloridanteil im Wasser zusätzliche Gabe von Chlorid notwendig

Durch elektrolytische Vorgänge Bildung von Wasserstoff. Führt zu Korrosion

UV-Bestrahlung

Funktionsprinzip:

Bestrahlung des Wassers durch UV-C-Licht bei einer Wellenlänge von 254 nm

Vorteile:

Sofortige Abtötung von frei im Wasser vorhandenen Legionellen

Nachteile:

Keine Abtötung von Legionellen in Schutzräumen (Amöben)

Ultraschall/UV-Behandlung

Funktionsprinzip:

Kombination aus Ultraschall zum Aufbrechen der Amöben, wodurch die freigesetzten Legionellen

anschließend mit UV abgetötet werden können.

Vorteile:

Anlage in Neu- und Altanlage integrierbar, leichte Systemeinbindung

Betriebsweise auch bei niedrigeren Temperaturen möglich

Keine Kalkausfällungen und Korrosionsprobleme

Keine Chemikalienzugabe Abtötung von Legionellen auch in Schutzräumen (Amöben) möglich

Nachteile:

Relativ großer Platzbedarf

Besucherzaehler